Webhosting optimiert für eure DRK Webseiten
Konfiguriert und betrieben von der 4viewture®.
DNA unseres Hosting Pakets:
- Exklusivität
- Sicherheit
- Performance
- Einfachheit

Ausblick - Neue Funktionen in TYPO3 v13
TL;DR: Hier sind die Keyfacts zu den neuen Redaktions-Features in TYPO3 v13:
RTL-Unterstützung: Backend nun für rechts-nach-links-Sprachen optimiert.
Bildbearbeitung: WebP- und SVG-Unterstützung verbessert.
Neuer Seitenbaum: Reaktiv, personalisierbar, mit Drag & Drop.
Content Blocks: Wiederverwendbare Inhaltsblöcke mit klarer Vorschau.
Dark/Light Mode: Anpassung der Oberfläche an individuelle Vorlieben.
Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten neuen Features in TYPO3 Version 13, speziell aus Sicht von Redakteur:innen:
1. Rechts-nach-Links (RTL) Backend-Oberfläche
TYPO3 v13 unterstützt jetzt eine vollständig lokalisierte Backend-Benutzeroberfläche für Sprachen mit RTL-Schrift (z. B. Arabisch, Hebräisch, Persisch). Das betrifft Seitenbaum, Tabellen und Menüs – ideal für internationale Redaktionsteams.
2. Verbesserte Bildverarbeitung
WebP-Bilder werden jetzt standardmäßig unterstützt.
SVG-Dateien können direkt im Backend zugeschnitten werden.
Ein neues Berichtmodul informiert über die Systemkonfiguration zur Bildgenerierung – z. B. ob WebP-Dateien korrekt erstellt werden können.
3. Reaktiver Seitenbaum
Der Seitenbaum wurde überarbeitet:
Reaktives Rendering für bessere Performance.
Native Drag & Drop zum einfachen Verschieben von Seiten.
Unterstützung von Dark/Light Mode sowie LTR & RTL.
Persönliche Anpassungen durch lokalen Speicher.
4. Content Blocks
Ein komplett neues Konzept zur Inhaltserstellung:
Einfache Erstellung wiederverwendbarer Inhaltsblöcke.
Klare Vorschau im Backend.
Erleichtert die Arbeit mit strukturierten Inhalten enorm.
Diese Features machen TYPO3 v13 deutlich benutzerfreundlicher für Redakteur:innen – sowohl im Alltag als auch bei größeren Projekten mit internationalem Fokus.
Allgemeine Update Hinweise
Hinweise für Kunden der 4viewture GmbH
Die Updates werden in den Tagen nach dem Release schrittweise automatisiert installiert. Sie brauchen keine weiteren Schritte auf Ihrer Webseite unternehmen. Zu jedem Update versenden wir einen Update Newsletter, der weitere Informationen, wie den Zeitraum des Updates enthält.
Für Selbsthoster
Nutzen Sie die Angebote der DRK Service GmbH um Hilfe zu erhalten.